Kinderkonferenz 2023

2. Kinderkonferenz in Frankfurt (Oder): Großes Engagement und kreative Ideen der jungen TeilnehmerInnen

Am 14. Juni 2023 fand im Kleist Forum die 2. Kinderkonferenz der Stadt Frankfurt (Oder) statt. 84 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren kamen mit großer Begeisterung zusammen, um ihre Ideen für ein kinderfreundliches und lebenswertes Frankfurt (Oder) einzubringen.

Begrüßung und Einstimmung

Um 8:30 Uhr wurden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Begrüßungsmappe, einer Teilnahmeurkunde und einem persönlichen Badge willkommen geheißen. Nach einem kurzen Rückblick auf die erste Kinderkonferenz und die Vorstellung des Kinder-ORG-Teams zum HanseStadt-Fest Bunter Hering, richtete der Beigeordnete des Dezernats III für Jugend, Soziales und Gesundheit ein Grußwort an die Kinder. In kindgerechter Sprache wurde den Teilnehmenden der Ablauf des Tages und die Ziele der Konferenz erklärt, woraufhin sie anschließend jeweils einem der sieben Workshopgruppen zugeteilt wurden.

Workshops im MehrGenerationenHaus Mikado

In den Workshops, die im MehrGenerationenHaus Mikado stattfanden, diskutierten die Kinder in Begleitung von Fachkräften und ExpertInnen über verschiedene Themen, die ihnen wichtig sind. Sie tauschten Ideen aus, entwickelten Lösungsansätze und hielten ihre Ergebnisse auf kreative Weise fest.

Abschlussveranstaltung mit Präsentationen und Ehrungen

Den Höhepunkt der Kinderkonferenz bildete die Abschlussveranstaltung im Kleist Forum. Neben wichtigen Personen aus der Stadtverwaltung und Politik waren auch zahlreiche Pressevertreterinnen und Pressevertreter regionaler Medien anwesend. Nach einer kurzen Anmoderation durch die Moderatorin übernahm der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) das Wort. Er bedankte sich bei den Kindern für ihr großes Engagement und ihre kreativen Ideen. Anschließend berichtete er darüber, welche Punkte aus der vergangenen Kinderkonferenz bereits umgesetzt wurden. Ein besonderer Programmpunkt der Abschlussveranstaltung waren die Präsentationen der Ergebnisse aus den Workshops. Die Kinder präsentierten ihre Ideen und Vorschläge auf vielfältige Weise, zum Beispiel mit Plakaten und eigens entworfenen Modellen. Die Präsentationen zeigten das große Engagement und die kreative Energie der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Dokumentation und Pressearbeit

Die gesamte Veranstaltung wurde durch das Jugendinformationszentrum (JIM) und ein Kinder-Presse-Team in Bild und Ton dokumentiert. Zwei Kinder übernahmen mit großer Begeisterung die Aufgabe als Reporter und hielten Interviews mit den Teilnehmenden.

Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit nachhaltiger Wirkung

Die 2. Kinderkonferenz in Frankfurt (Oder) war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge in einer wertschätzenden Atmosphäre einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Kinder ernst genommen werden und ihre Meinung wichtig ist. Die Stadt Frankfurt (Oder) und weitere AkteurInnen werden die Anregungen der Kinderkonferenz aufgreifen und in die Planung einbeziehen.

Mit freundlicher Unterstützung von

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.