Marburger Verhaltens- und Konzentrationstraining

Was ist das Marburger Verhaltens- und Konzentrationstraining?

Marburger Konzentrationstraining ist ein auf Selbstinstruktion basierendes, kognitiv- verhaltenstherapeutisches Training für Vorschul- und Schulkinder von 5 bis 12 Jahren. Das Marburger Konzentrationstraining erzielt bereits seit weit über 10 Jahren erstaunliche Erfolge bei Kindern mit ADS bzw. ADHS. Eine besondere Eigenschaft des MKT ist der ganzheitliche Ansatz, durch den das Training nicht nur für Kinder mit ADS/ADHS hilfreich ist, sondern eigentlich jedem Kind einen Nutzen bringt. Ziele und Inhalte beim MKT sind:

  • Training der Selbststeuerung
  • vernünftiger Umgang mit Fehlern
  • Verbesserung der Leistungsbereitschaft
  • Zutrauen in eigenes Können
  • Stärkung der Eltern
  • Verbesserung der Interaktion zwischen Eltern und Kind
  • geeignet zur Selbststeuerung und Impulsregulierung
  • Vermittlung von Arbeitstechniken für den Schul- und Hausaufgabenalltag
  • Entspannungstechnik (autogenes Training, Fantasiereisen)
  • positive Verstärker zur Verbesserung von Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle Erfolgserlebnisse (Token-System)
Wer sind wir?

Wir sind drei Fachkräfte mit der Zusatzausbildung für das “Marburger Verhaltens- und Konzentrationstraining“. Seit ca. 5 Jahren arbeiten wir regelmäßig mit Kindern, basierend auf der Methode des “Marburger Verhaltens- und Konzentrationstrainings.”

Wie findet das Training statt?
  • Das Training findet in Kleingruppen oder im Einzelsetting statt
  • inklusive Elternarbeit
  • 15 – 20 Sitzungen
  • 1 Sitzung dauert 90 Minuten
Inhalte des Trainings:

Gruppenspiele, Entspannung, Regelspiele, Intervention, Konzentrationsübungen und das freie Spiel

Zielgruppe

Das Marburger Training ist für Kinder geeignet:

  • die sehr unruhig, unkonzentriert und impulsiv sind
  • ADS oder ADHS diagnostiziert sind
  • ab dem Vorschulalter bis ca. 12. Lebensjahr
Wer kann uns kontaktieren?

Eltern, Familienangehörige und Angehörige

Zugang zum Marburger Verhaltens- und Konzentrationstraining

Amt für Jugend und Soziales: §27 SGB VIII/ §35a SGB VIII(Eingliederungshilfe)

Standort

Berliner Str. 24a (Hinterhof/ graues Tor), 15230 Frankfurt (Oder)

Ansprechpartnerin Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e. V.

Ines Wörpel
Mobil: 0176 588 662 70
E-Mail: woerpel@flexible-jugendarbeit.de

Ina Schmidt
E-Mail: schmidt@flexible-jugendarbeit.de

Charleen Lehmann
Mobil: 0163 513 8475
E-Mail: charleen.lehmann@flexible-jugendarbeit.de

Sie haben die Möglichkeit sich kostenlos bei uns beraten zu lassen. Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.