Aufsuchende Migrationssozialarbeit
Hilfe und Unterstützung für Frankfurter, Geflüchtete, Migrant*innen und Neuzugewanderte jeden Alters
Wir bieten:
• Hilfe und Unterstützung beim Zugang zu Angeboten und Diensten
• Hilfe bei der Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive
• Förderung des gegenseitigen Verständnisses
• Unterstützung bei persönlichen Problemen
• Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
• Unterstützung von Alltagsproblemen
• Unterstützung bei der Sprach- und Kulturmittlung
Wir beraten zu:
• Grenzen und Möglichkeiten der verschiedenen Rechtskreise und Aufenthaltstitel
• Psychosozialen Thema und Gesundheit mit Schwerpunkt Migration
• Themen der Integration und dem friedlichen und freundlichen Miteinander zwischen Neuzugewanderten und Frankfurter*innen
• Der Nutzung von sozialen Systemen (Jobcenter, Sozialamt, Rente) und deren Bedeutung
• Partizipation und Beteiligung von neuzugewanderten Menschen
• Umgang mit allen Formen des Alltagsrassismus
Wie wir helfen:
• durch Kenntnisse des Ausländerrechtes (speziell Asylgesetz und Asylbewerberleistungsgesetz) sowie des Sozial- und Verwaltungsrechtes,
• durch Kenntnisse der verschiedenen Kulturen und deren kulturellen, religiösen sowie migrations- und fluchtspezifischen Besonderheiten und
• durch interkulturelle Handlungskompetenz und kultursensiblen Verhalten.
Kontakt:
Mobil: +49 178 246 0065
E-Mail: msa@flexible-jugendarbeit.de
Lern- und Sprachwerkstatt
Die Lern- und Sprachwerkstatt ist ein niederschwelliges Angebot für alle Kinder und Jugendlichen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, aber auch für deutschsprachige Kinder und Jugendlichen die unter fachpädagogischer Betreuung andere Kulturen und Kinder kennenlernen möchten und gleichzeitig die deutsche Kultur in anderem als Schulkontext zeigen möchten. “Lernen durch Spielen” ist unser Motto. Weiteres können Sie unter Projekte: Lern- und Sprachwerkstatt erfahren.