Das Angebotsspektrum der Suchtprävention umfasst Gruppenprojekte im suchtpräventiven Bereich in Schulen und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie Aufklärung und Informationsveranstaltungen für Lehrer, Eltern und Multiplikatoren. Des Weiteren kann bei problematischem Konsumverhalten die Vermittlung an bestehende Hilfestrukturen unterstützt werden. Eine Abhängigkeit kann sich nicht nur bezüglich der Rausch- und Genussmittel Alkohol, Tabak und Drogen entwickeln, sondern auch im Bereich des stoffungebundenen Konsums: Spielsucht, Mediensucht, Essstörungen, Kaufsucht etc.
Zielgruppe:
- Kinder und Jugendliche, insbesondere von 7- 18 Jahren
- Eltern, Erziehungsberechtigte
- Lehrer*innen
- Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit
Die 4 Ansätze der Suchtprävention:
- Aufklärung und Vermittlung von Risikokompetenz
- Schaffung alternativer Erlebnisse außer Konsum
- Vermittlung von Lebenskompetenzen, um psychisch gesund zu sein und „nein“ sagen zu können
- Frühintervention bei problematischem Konsumverhalten und Einbindung in bestehende Hilfestrukturen
Kontakt:
Mobil: 0176 343 225 05
E-Mail: suchtpraevention@flexible-jugendarbeit.de