
Auch in diesem Jahr heißen wir Kinder zur 4. Kinderkonferenz der Stadt Frankfurt (Oder) herzlichen willkommen. Mit der 4. Kinderkonferenz am 25. Juni 2025 planen wir, das erfolgreiche Beteiligungsformat Kinderkonferenz (Kiko) für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren fortzusetzen. Nach den vergangenen Konferenzen unter den Mottos „Wir Kinder als Brückenbauer“ (2022), „Beteiligung, aber wie?“ (2023) und „Raum für Beteiligung“ (2024), wird 2025 das Thema „Raum Ziegenwerder“ in den Fokus gestellt. Dabei geht es um die Frage, wie Kinder diesen besonderen Ort in Frankfurt (Oder) mitgestalten und weiterentwickeln möchten. Die 4. Kinderkonferenz findet am 25.06.2025 von 08:30 bis 15:30 Uhr im Rathaus statt.
Folgende Arbeitsgruppen (AG) werden stattfinden:
AG 1: Kino + Theater
AG 2: Wasserspielplatz
AG 3: Waldspielplatz und Matschspielplatz
AG 4: Feuerstelle und Umwelt und Naturschutz
AG 5: Outdoorfitness-Fläche
AG 6: Beteiligung aber wie?
Hintergrund
Die Kinderkonferenz ist Teil eines umfassenderen Beteiligungskonzeptes der Stadt Frankfurt (Oder), dass Kinder und Jugendliche stärker in kommunale Entscheidungsprozesse einbeziehen. Ziel ist es, Frankfurt (Oder) noch kinderfreundlicher zu machen und die Ergebnisse der Konferenz in die weitere Stadtentwicklung einfließen zu lassen. Seit 2014 haben verschiedene Beteiligungsformate gezeigt, dass immer wieder Kinder und Jugendliche das Thema fehlender Räume ansprechen. Ziel der Kinderkonferenz ist es, die Interessen der jungen Generation in den Fokus zu rücken und zu verstehen, warum sie bestimmte Räume (nicht) nutzen. Gemeinsam möchten wir herausfinden, welche Faktoren für eine gelungene Beteiligung entscheidend sind und wie junge Menschen selbst mitgestalten können. Zudem wollen wir das Bewusstsein dafür schärfen, welche Mitbestimmungsmöglichkeiten Kinder und Jugendliche bereits in ihrem Alltag haben – beispielsweise in Schulen, Horten, Jugendclubs oder Vereinen.
Anmeldung
Anmelden können sich alle interessierten Kinder bis zum 18.06.2025 über den QR-Code, ihre Schule/ ihren Hort, telefonisch/ WhatsApp unter 0157 34 10 97 51 oder per E-Mail an partibus@flexible-jugendarbeit.de. Für die Teilnahme erhalten sie eine Schulbefreiung.
Die Mittagsversorgung wird gestellt. Für den Vormittag auf dem Ziegenwerder bitte Snacks und Getränke individuell mitbringen.

Organisation
Die Veranstaltung wird vom Projekt Part!bus unseres Trägers Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e.V. organisiert und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! 
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Part!bus
Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e. V.
Ferdinandstr. 15, 15230 Frankfurt (Oder)
Mobil: 0157 34 10 97 51
E-Mail: partibus@flexible-jugendarbeit.de
Instagram: www.instagram.com/partibus.fjf
Unterlagen zur Anmeldung
Bei Teilnahme: Bitte füllen Sie die folgenden Formulare vollständig aus! Und geben diese ihrem/ihren Kind/Kindern mit:
- Einverständniserklärung,
- Einverständniserklärung Nachhauseweg und Bild- und Videoeinverständniserklärung,
- Bestätigung der Schulbefreiung durch die Schule.